Dienstag, 26. Juli 2011
Freiluftprogramm
Freitag, 22. Juli 2011
Fuchs, Fortifikation und Rehe
Trotz der wechselhaften und unsicheren Wetterprognose, entschieden wir uns am Montag eine Wanderung zu unternehmen. Der Plan war unsere Begehung des Jurahöhenwegs fortzusetzen. Deshalb fuhren wir am Morgen früh mit dem Zug nach Olten und von dort per Bus auf den Hauenstein, wo wir vor etwas mehr als einem Jahr die ersten drei Etappen beendeten. Kurz vor neun Uhr stiegen wir aus dem Bus und starteten begleitet von dem gerade einsetzenden Regen den Wandertag. Schon bald passierten wir den Gedenkstein für die Opfer des Brandunglücks beim Bau des Eisenbahntunnels durch den Hauenstein am 28. Mai 1857. Mittlerweile waren die Regentropfen auch schon den Sonnestrahlen gewichen und wir konnten bei angenehmem Wetter marschieren. Nun ging es vorbei an Panzersperren auf die im ersten Weltkrieg angelegte Südstrasse, wo uns bald einmal ein Fuchs entgegenkam. Als er uns entdeckte, blieb er einige Sekunden stehen, machte dann kehrt und verschwand in den Büschen am Wegrand. An der Felswand entlang der Strasse konnten wir die in Stein gehauenen und bemalten Wappen der 1915-18 hier eingesetzten Truppen bestaunen. Etwas später entdeckten wir zwischen der schönen Waldflora einige Himbeersträucher. Nachdem wir ein paar Minuten am gleichen Ort blieben und Himbeeren genossen, bewegte sich plötzlich etwas in rund drei Meter Entfernung, sprang davon und machte nochmals Halt, bevor es ganz im Dickicht verschwand. So hatten wir das Glück aus grosser Nähe ein wunderschönes Reh zu sehen. Danach war es bereits Zeit einen kurzen Mittagshalt zu machen und unsere eingepackten Sandwiches zu verspeisen. Da es nun relativ stark zu regnen begann, packten wir uns gut ein und machten uns wieder auf den Weg Richtung Bärenwil, wo wir im Restaurant Chilchli Unterschlupf vor dem nassen Wetter suchten und den Mittagskaffee konsumierten. Anschliessend konnten wir unseren Weg bei Sonnschein wieder fortsetzen. Es folgte nun ein relativ happiger Aufstieg auf die Schlosshöchi und von dort ein schöner Marsch mit Ausblick auf die Ruine Alt-Bechburg bis zur Tiefmatt, bevor es nochmals ganz ruppig in die Höhe auf den Roggenschnarz ging. Weiter marschierten wir nun auf dem Grat bis zur Roggenflue, wo man ein wunderschönes Panorama über das Mittelland bis zu den Alpen geniessen kann. Zum Schluss folgte noch der Abstieg durch Wald und Wiesen - inklusive Sichtung eines Eichhörnchens und eines zweiten Rehs - hinunter nach Balsthal, von wo wir mit der OeBB nach Oensingen und der SBB zurück nach Biel fuhren.
![]() |
Wanderung: Hauenstein - Balstahl |
Labels:
Biel,
Jura,
Restaurant,
Solothurn,
Wanderung
Mittwoch, 20. Juli 2011
Kulinarischer Genuss in der Käserei
Labels:
Murten,
Restaurant,
Wein
Dienstag, 12. Juli 2011
Barbecue and American Football
Passend zum aktuell schönen Sommerwetter luden wir letzten Freitag abend Sabines Schwester mit ihrer Familie zu einer Grillade bei uns ein. Mit diesem Essen wollten wir uns für die tatkräftige Hilfe bei unserem Umzug letztes Jahr bedanken. Nach einem gemütlichen Apéro brutzelten wir auf dem Feuer einige Florentiner Medaillons und gefüllte Champignos. Als Beilage hatten wir feine, mediterane Kartoffeln mit Gemüse aus dem Ofen und dazu genossen wir einen Morgon vom Chateau de Pizay, welcher mit seinem Geschmack nach reifen Beeren überzeugen konnte. Zum Schluss dieses angenehmen Sommerabends konnten wir immer noch draussen das Dessert verspeisen.
Am Samstag begaben wir uns am späteren Nachmittag zusammen mit Nadja und Pascal zum Sportplatz Mettmoos, wo das Auf-/Abstiegsspiel im American Football zwischen dem NLB-Sieger Bienna Jets und dem NLA-Letzten Basel Meanmachine auf dem Programm stand. Vor rund 300 Zuschauern gelang den Bielern ein hervorragender Start, indem sie ihren eigenen Kick-off unweit der Basler Endzone erobern konnten. Bald darauf gab es auch schon den ersten Touchdown und die erstmalige Führung. Später konnten die Basler wieder ausgleichen und im Verlaufe des spannenden Spiels konnte sich lange keine Mannschaft vorentscheidend absetzen.
Erst im letzten Quarter gelang den Jets der schlussendlich zum Sieg reichende Touchdown zum 40 - 28, auf den die Meanmachine nur noch mit den Anschlusspunkten zum Endresultat von 40 - 34 reagieren konnten. Somit gelang dem Bieler American Football Club dank einer starken, disziplinierten Leistung der Aufstieg in den erlauchten Kreis von 6 NLA-Teams.
Anschliessend luden wir auch Nadja und Pascal als Dank für die Zügelhilfe zu einer Grillade in unseren Garten ein. Während dem Anfeuern gönnten wir uns das Apéro und später auf dem Feuer gebratene Gemischte Filets- und Bunte Champignonsspiesse erneut begleitet vom Ofen-Kartoffel-Gemüse und einem sanften, sommerlichen Rotwein aus Portugal von António Lopez Ribeiro. Da es mittlerweile bereits ziemlich dunkel geworden war, mussten wir fürs Dessert nach drinnen gehen, was aber dem gelungenen Abend nicht schadete.
Anschliessend luden wir auch Nadja und Pascal als Dank für die Zügelhilfe zu einer Grillade in unseren Garten ein. Während dem Anfeuern gönnten wir uns das Apéro und später auf dem Feuer gebratene Gemischte Filets- und Bunte Champignonsspiesse erneut begleitet vom Ofen-Kartoffel-Gemüse und einem sanften, sommerlichen Rotwein aus Portugal von António Lopez Ribeiro. Da es mittlerweile bereits ziemlich dunkel geworden war, mussten wir fürs Dessert nach drinnen gehen, was aber dem gelungenen Abend nicht schadete.
Labels:
American Football,
Beaujolais,
Biel,
Sport,
Wein
Dienstag, 5. Juli 2011
Sommerfeste
Am Sonntag waren wir zur nachträglichen Feier des 80. Geburtstages meiner Grossmutter in den Landgasthof Bären in Sumiswald eingeladen. Dort wurden wir vom sehr zuvorkommenden, aufmerksamen und freundlichen Personal mit einem wahren Festessen verwöhnt. Nach Salat und Suppe, wurden uns Schweinsfiletmedaillons an Champignons-Rahmsauce mit Nüdeli und Pommes Frites serviert und später gab es als Dessert eine feine "brönnti Crème". Vielen Dank für die Einladung!
Labels:
Biel,
Emmental,
Restaurant,
Shopping
Abonnieren
Posts (Atom)