Wir sind ja gerne unterwegs und dieser Blog wurde vor rund vier Jahren als Plattform für meine Reiseerlebnisse eröffnet. Mittlerweile kamen noch einige andere Erlebnisberichte und diverse Kochrezepte dazu. Doch zurück zum Reisen: Wenn wir unterwegs sind, dann meistens mit dem Zug, Auto, Flugzeug, zu Fuss oder seit neustem in der Stadt auch mit dem Leihvelo. Eine ganz andere Velo-Reise hat sich meine Cousine Sabine vorgenommen und ist Mitte März Richtung Italien und dann weiter gegen Osteuropa gestartet. Momentan hat sie bereits über 2500 km zurückgelegt und nähert sich so ihrem weit entfernten Ziel Shanghai in China. Auf ihrer Reise sammelt Sabine pro gefahrenem Kilometer Geld für Projekte von Horyzon, einer Entwicklungsorganisation für Jugendliche. Weitere Informationen über Sabine und ihre Reise finden sich laufend aktualisiert auf ihrer Homepage www.il-ciclone.ch. Viel Spass beim virtuellen mitreisen und meiner Cousine viel Durchhaltevermögen auf den kommenden Kilometern!
Freitag, 29. April 2011
Montag, 18. April 2011
Neues aus der Welt der Möbel
Labels:
Ausstellung,
Italia,
Milano
Dienstag, 12. April 2011
Weekend en France - Partie 2
Auch am Sonntag begann unser Tag mit einem tollen Frühstück vom Büffet. Anschliessend packten wir unsere Sachen zusammen und fuhren als erstes in den Nachbarort Brison Saint-Innocent, wo der Salon des vins stattfand. Nach Degustation einiger feiner Tropfen und dem Gewinn von zwei Flaschen Wein bei der Tombola, ging unsere Reise weiter Richtung Norden. Über Landstrassen durch schöne Gegenden näherten wir uns langsam unserem Bestimmungsort Château de Pizay in der Gemeinde Saint-Jean d'ardières inmitten des Beaujoulais-Gebietes. Nach Bezug unseres Duplex-Zimmers unternahmen wir einen Spaziergang durch die schöne Gartenanlage des Schlosses und auf dem oenologisch-historischen Pfad durch die Reben. Da es am späten Nachmittag immer noch recht warm war, beschlossen wir noch ein paar Minuten im Pool abzukühlen und einige Längen zu schwimmen, bevor wir uns langsam für das gastronomische Nachtessen vorbereiteten. Nach Anmeldung bei der Réception wurden wir in den Speisesaal an unseren Tisch geführt und konnten unser Menü auswählen. Lustiges Detail: Die Dame erhielt eine Menükarte ohne Preisangaben. Zur Vorspeise bestellten wir uns Pressé de Foie Gras de Canard en Opéra à la Truite Fumée (Sabine) und Asperges Vertes Juste Tièdes (ich). Als Hauptgang genossen wir Noix de Veau Rôtie au Tilleul und dazu einen sehr feinen Château de Pizay Morgon les Sybarites aus dem Eichenfass. Zur Abrundung dieses kulinarischen Vergnügens verkostete ich noch ein paar Käsesorten aus der Sélection Régionale de notre Maître Affineur “Hervé Mons M.O.F” und Sabine erhielt die Tarte aux Fraises Revisitée.
Zum Ausklang unseres sehr erholsamen und genussreichen Weekends konnten wir uns am Montagmorgen wieder an einem sehr vielfältigen Frühstücksbüffet stärken, um anschliessend noch den mit dem 1er Prix Design der 2010 Trophée Spa ausgezeichneten Wellnessbereich des Hotels zu besuchen. Gut erholt machten wir uns nach dem Mittag auf Richtung Schweiz und errreichten nach ein paar Stunden Fahrt - inklusive Kaffeehalt auf einer der schönsten Raststätten der Schweiz in Bavois - gegen Abend unser Zuhause.
Zum Ausklang unseres sehr erholsamen und genussreichen Weekends konnten wir uns am Montagmorgen wieder an einem sehr vielfältigen Frühstücksbüffet stärken, um anschliessend noch den mit dem 1er Prix Design der 2010 Trophée Spa ausgezeichneten Wellnessbereich des Hotels zu besuchen. Gut erholt machten wir uns nach dem Mittag auf Richtung Schweiz und errreichten nach ein paar Stunden Fahrt - inklusive Kaffeehalt auf einer der schönsten Raststätten der Schweiz in Bavois - gegen Abend unser Zuhause.
![]() |
Château de Pizay |
Labels:
Beaujolais,
France,
Restaurant,
Savoie,
Vaud
Montag, 11. April 2011
Weekend en France - Partie 1
Zu Beginn des Monats April entschieden wir uns für das Einlösen eines Hochzeitsgeschenks. Dank einer grosszügigen Smartbox konnten wir uns aus einem umfangreichen Angebot eine tolle Location für einen Genuss- und Erholungsaufenthalt aussuchen. Wir entschieden uns für ein Schloss in der Region Beaujolais. Doch bevor wir dorthin reisten, machten wir noch einen kleinen Ausflug ins Département Savoie. Also starteten wir am Freitag mit dem Auto zuerst Richtung Neuchâtel, weiter nach Genève, dort über die Grenze bis nach Aix-les-Bains. Nach Ankunft in unserem Hotel Agora machten wir uns zuerst auf einen kleinen Entdeckungsspaziergang durch den Park Théatre de verdures bis zum alten Gebäude der Therme. Danach gingen wir zum Entspannen in die Thermes Nationaux d'Aix-les-Bains, wo es sehr angenehmes Thermalwasser gibt. Später beendeten wir den ersten Tag unseres Ausflugs mit einem leckeren Drei-Gang-Menü im hoteleigenen Restaurant L'Estrade.
Den Samstag starteten wir mit einem sehr reichhaltigen Frühstücksbüffet. Für den heutigen Tag hatten wir uns die Erkundung der Umgebung des Lac du Bourget, dem grössten natürlichen See Frankreichs, vorgenommen. Zuerst fuhren wir mit dem Auto über den Col du Chat, einem Pass der südlichsten Jura-Ausläufer. Bei Ontex, einem kleinen Dorf in der Nähe, machten wir einen Stopp und wanderten rund eine Stunde bei herrlichem Sonnenschein über Feld und Wiese. Nächster Halt war dann die direkt am See gelegene Abbaye d'Hautecombe, welche leider geschlossen war. Wir konnten jedoch trotzdem die schöne Landschaft und den bemerkenswerten "Schiffschuppen" der Abtei bestaunen. Als nächstes fuhren wir zur Gemeinde Chanaz, die entlang des Canal de Savière einen wunderschönen traditionellen Dorfkern besitzt. Nun ging unsere Reise wieder zurück entlang dem See nach Aix-les-Bains, wo wir uns noch ein bisschen im Hotel-Spa erholten. Für das Nachtessen begaben wir uns in die Innenstadt und speisten dort im typisch savoyardischen Restaurant L'Ecuelle. Auf dem Weg zurück ins Hotel machten wir noch einen kurzen Abstecher ins Casino Grand Cercle.
Den Samstag starteten wir mit einem sehr reichhaltigen Frühstücksbüffet. Für den heutigen Tag hatten wir uns die Erkundung der Umgebung des Lac du Bourget, dem grössten natürlichen See Frankreichs, vorgenommen. Zuerst fuhren wir mit dem Auto über den Col du Chat, einem Pass der südlichsten Jura-Ausläufer. Bei Ontex, einem kleinen Dorf in der Nähe, machten wir einen Stopp und wanderten rund eine Stunde bei herrlichem Sonnenschein über Feld und Wiese. Nächster Halt war dann die direkt am See gelegene Abbaye d'Hautecombe, welche leider geschlossen war. Wir konnten jedoch trotzdem die schöne Landschaft und den bemerkenswerten "Schiffschuppen" der Abtei bestaunen. Als nächstes fuhren wir zur Gemeinde Chanaz, die entlang des Canal de Savière einen wunderschönen traditionellen Dorfkern besitzt. Nun ging unsere Reise wieder zurück entlang dem See nach Aix-les-Bains, wo wir uns noch ein bisschen im Hotel-Spa erholten. Für das Nachtessen begaben wir uns in die Innenstadt und speisten dort im typisch savoyardischen Restaurant L'Ecuelle. Auf dem Weg zurück ins Hotel machten wir noch einen kurzen Abstecher ins Casino Grand Cercle.
![]() |
Aix-les-Bains, Lac du Bourget und Umgebung |
Abonnieren
Posts (Atom)