![]() |
Teamanlass: Murten - Vully |
Montag, 23. Mai 2011
Maibummel und andere Vergnügen
Am Freitag stand für einmal ein etwas anderer Arbeitsort und Tagesablauf auf dem Programm. Am morgen gings zuerst mit dem Zug nach Murten, wo ich meine Arbeitskollegen traf und von dort per Auto weiter nach Jeuss ins Stöckli des Restaurant zum Jäger. Dort bearbeiteten wir in einem Workshop verschiedene Themen. Nach erfolgreichem Abschluss fuhren wir nach Murten zum Mittagessen ins Restaurant Murtenhof, wo wir auf der angenehmen Terrasse Platz nehmen durften. Während dem Verspeisen der standesgemässen Fischgerichte hatten wir einen wunderschönen Ausblick über den Murtensee hinüber an den Mont Vully. Unsere Reise ging nun wieder mit dem Zug weiter nach Sugiez, wo unser nachmittägliches Freizeitprogramm begann. Gemeinsam spazierten wir auf dem Sentier viticole du Vully bis nach Môtier. Auf diesem angenehmen Weg mit tollem Panorama erfährt man auf einigen Infotafeln viel Wissenswertes über die Weinregion Vully. Nach planmässiger Ankunft in Môtier, einem idyllischen Winzerdorf, konnten wir das Schiff Ville de Neuchâtel besteigen und quer über den See nach Murten zurückfahren. Dort angekommen, wurden wir wieder nach Jeuss chauffiert und durften zum Abschluss dieses gelungenen Tages auf der Terasse des Ausflugsorganisators feinen Nidelkuchen geniessen.
Dienstag, 17. Mai 2011
Weinwissen und Weingenuss
Nachfolgend noch die Liste der verkosteten Weine:
Land | Bezeichnung | Rebsorten | Jahrgang | Bezugsquelle |
I - Piemont | Moscato d'Asti DOCG Cantina Sociale Canelli | Moscato | 2010 | Denner |
F - Rhône | Clairette de Die Tradition AOC Clairette (Bio) | Muscat à petit grains | -- | Coop |
F - Bordeaux | Château Bonnet Blanc Entre deux mers | Sauvignon blanc Sémillon Muscadelle | 2009 | Denner |
D - Mosel | Riesling Kabinett QbA mit Prädikat Joh. Jos. Prüm | Riesling | 2001 | Boucherville |
CH - Genève | Les Balisiers (Bio) G. Pillon & J.D. Schläpfer | Chardonnay | 2006 | Produzenten |
USA - California | Bonterra (demeter) Mendocino County | Chardonnay | 2005 | Mövenpick |
F - Alsace | Gewurztraminer (AB) Clos St. Landelin Grand Cru Vorbourg | Gewürztraminer | 1999 | R. Muré Rouffach |
I - Toscana | Vino Nobile di Montepulciano Carpinto, Montepulciano | Sangiovese | 2000 | Denner |
CH - Zürich | Pinot Noir Barrique Eglisau | Blauburgunder | 2007 | Urs Pircher |
I - Chieti | Colle Maggio DOC Torre Zambra | Montepulciano d'Abbruzzo | 2006 | Vino da Francesco Birchwil |
F - Languedoc | Château Sainte-Eulalie La Cantiliène, Minervois Yvette Coustal | Syrah Carignan Mourvèdre | 2006 | DIVO |
I - Veltlin | Prestigio Valtellina superiore DOCG Fratelli Triacca | Nebbiolo | 1998 | Coop |
CH - Ticino | Ligornetto DOC Vinattieri Ticinesi | Merlot | 2003 | Luigi Zanini |
Chile - Rapel Valley | Misiones de Rengo Reserva | Cabernet-Sauvignon, | 2005 | Denner |
South Australia | Selkirk Shiraz Langhorne Creek Rebecca Wilson | Syrah | 2007 | Mövenpick |
E - Ribera del Duero | Pesquera Tinto Reserva DO Alejandro Fernandez | Tinta del Pais (Tempranillo) | 1996 | Mövenpick |
D - Mosel | Riesling Abtsberg Spätlese Maximin Grünhäuser von Schubert'sche Schlosskellerei | Riesling | 1997 | Martell St. Gallen |
D - Rheinhessen | Eiswein Nachtgold Kellerei Peter Mertes | Sylvaner | 2004 | Coop |
F - Sauternes | Carmes de Riuessec 2ème Vin du Château Rieussec Barons Rothschild (Lafite) | Sauvignon-Blanc Sémillon Muscadelle | 2004 | Globus |
P - Portugal | Late bottled Vintage Port (LBV) Dirk van der Niepoort | Touriga Nacional Touriga Francesca Tinta Barroca Tinta Roriz | 1997 | House of Ports Arnegg |
Samstag, 14. Mai 2011
Etwas mit Zitronengras
Seit der Veröffentlichung des letzten Rezepts ist bereits wieder eine Weile vergangen. Unterdessen verwöhnten wir uns unter anderem mit einem nährstoffreichen und gleichzeitig kohlenhydratarmen Menü.
Pouletwürfel an Zitronengras-Marinande mit Bohnen und Radieschen
Pouletwürfel an Zitronengras-Marinande mit Bohnen und Radieschen

Zutaten (für 2 Personen)
2 Pouletbrustfilets
2 Knoblauchzehen
3 Stängel Zitronengras
10g frischer Ingwer
1dl Sojasauce
Schale von 1 Zitrone
3 EL Apfelsaft
2 EL gehackter Koriander
1 Sternanis
1 Bund Radieschen
1 EL Olivenöl
1 EL weisser Balsamico
Salz, Pfeffer
150g Bohnen
1 EL Rapsöl
8 Speckstreifen
1 EL Bratbutter
- Pouletbrustfilets waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und zum Fleisch in eine Schüssel pressen.
- Vom Zitronengras die welken Aussenblätter und die obere, trockene Häfte entfernen und fein hacken. Ingwer schälen und ebenfalls fein hacken. Zitronengras, Ingwer, Sojasauce, geriebene Zitronenschale, Apfelsaft, Koriander und Sternanis zu Fleisch geben, alles gut rühren und ein paar Stunden ziehen lassen.
- Radieschen waschen, in feine Scheiben schneiden und in einer Schüssel mit Olivenöl und Balsamico mischen, leicht salzen und pfeffern. Die Bohnen auf dem Sieb brühen. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin gut braten, bis es aussen schön goldbraun wird.
- Die Bohnen mit dem Speck umwickeln und kurz in der erhitzen Bratbutter etwas anbraten. Alles auf zwei Teller anrichten und servieren. Ä Guete!
Labels:
Rezept
Donnerstag, 5. Mai 2011
Als Reiseblogger vom Traumziel berichten
Der Reiseveranstalter Thomas Cook führt zur Zeit einen Wettbewerb für Reiseblogger durch. Zur Teilnahme muss man lediglich einen Beitrag veröffentlichen, in dem man sein Traumziel und die Gründe dafür beschreibt. Ich würde sehr gerne mit meiner Frau auf die Malediven - genauer ins Süd Male Atoll - vereisen. Bereits bei der Suche nach einer Destination für unseren Honeymoon letztes Jahr, war der Süden mit seinen traumhaften Inseln und klassischen, romantischen Destinationen hoch im Kurs. Aus verschiedenen Gründen haben wir dann ziemlich umdisponiert und schlussendlich eine unvergessliche Hochzeitsreise in den Norden nach Island erlebt. Deswegen haben wir nun immer noch den Wunsch nach Ferien, bei denen vor allem Sonne, Strand und Faulenzen im Vordergrund stehen, offen und wären sehr froh, wenn wir mit Unterstützung von Thomas Cook die Malediven entdecken und darüber berichten könnten.
Dienstag, 3. Mai 2011
Auf dem Schiff
Vergangenen Sonntag machten wir gemeinsam mit meiner Schwester und ihrem Partner spontan einen kleinen Ausflug in der Region. Zuerst fuhren wir mit dem Zug nach La Neuveville und bewegten uns dort vom Bahnhof rasch zum Schiffsteg. Ungefähr gleichzeitig mit uns traf dort das MS Stadt Biel ein, so dass wir sofort an Bord gehen konnten. Nachdem wir uns vorne auf dem Schiff installiert hatten, konnte die Fahrt Richtung St. Petersinsel losgehen. Sanft glitten wir nun via Ligerz, Twann, Wingreis und Tüscherz zurück nach Biel, wobei sich das Schiff bei jedem Halt mehr füllte und schlussendlich recht voll war. Zum Abschluss dieses gemütlichen Ausflugs gingen wir ins Restaurant Seeland fürs Nachtessen.
![]() |
La Neuveville - Biel mit MS Stadt Biel |
Labels:
Biel
Abonnieren
Posts (Atom)